Gipfelkurs - Betriebliche Gesundheitsförderung & Personal Training.
01 Bewegung
weiterlesen

Gehen Ihre Mitarbeiter überwiegend einer Tätigkeit im Sitzen nach und klagen zunehmend über Rückschmerzen oder fallen krankheitsbedingt aus? Dann können wir Sie beraten und im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung:

  • Nackenschmerzen und Rückenbeschwerden lindern und entgegenwirken
  • Die Ursachen von Kopfschmerzen bekämpfen
  • Die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter steigern
  • Die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz erhalten
  • Die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter rückenfreundlich gestalten
  • Lange Ausfälle durch Operationen und Kuraufenthalte verhüten
  • Entzündungsprozessen im Körper ganzheitlich begegnen mit Ernährungsumstellung und Lebensstilintervention

Unsere Strategie gegen Rückenschmerzen

Dank unserem interdisziplinären Team können wir Rückenleiden auf allen Ebenen entgegenwirken: Wir setzen dabei auf unser 3-Säulen-Prinzip aus Bewegung, Ernährung und Psychologie sowie medizinisch-diagnostische Möglichkeiten.

Schritt 1: Mitarbeiterbefragung und ergonomische Einschätzung

Allgemeine Erhebung zu Schmerzen, Bewegungsgewohnheiten, Stressempfinden und Ernährung. Erstellung eines Maßnahmenkatalog bspw. in der Schaffung von Bewegungsanreizen sowie möglichen Änderungen mit vorhandenem oder anzuschaffendem Mobiliar.

Schritt 2: Vorträge und Workshops

Um die Mitarbeiter für das Thema zu sensibilisieren (auch präventiv die Nichtbetroffenen) wird in Kleingruppen das Thema Arbeitsplatzergonomie und dessen Bedeutung für die eigene Gesundheit erarbeitet. Auch die Rolle von Bewegungspausen, Stress und Ernährung wird hierbei herausgearbeitet.
-> Yoga Mobilisation mit unserer Trainerin Julia

Schritt 3: Multiplikatoren ausbilden

Schulung einzelner Mitarbeiter zum firmeninternen „Ergo-Scout“. Befähigung zur firmeninternen Beratung der Kollegen bei der ergonomischen Einstellung des Arbeitsplatzes.

Schritt 4: Implementierung weiterer Maßnahmen

Möglich wären hier beispielsweise: Ein physiotherapeutischer Check-Up der Körperhaltung als Einzelmaßnahme. Mobile Massage am Arbeitsplatz. Progressive Muskelentspannung zum Wahrnehmen, Empfinden und Lösen von Stress und muskulären Verspannungen. Bewegungspause am Arbeitsplatz: Prävention von Verspannungen durch gezielte Bewegung.

bewegungspause

Effektiv: Aktive Pause am Arbeitsplatz.

Nehmen Sie Kontakt auf

Häufige Fragen

Die Etablierung von Maßnahmen gegen Rückenbeschwerden im Rahmen von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) bzw. betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) wirft einige Fragen auf. Die Wahl des passenden Anbieters sowie die Auswahl der geeigneten Maßnahmen für die Gesundheit der Mitarbeiter sollte gut überlegt sein.

Wenn die Antwort auf Ihre Frage nicht dabei ist, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Passt die Methode von GIPFELKURS zu meinem Unternehmen?

Es ist wissenschaftlich belegt, dass kombinierte Maßnahmen der Bereiche Bewegung, Ernährung und Psychologie effizienter sind als Einzelmaßnahmen. Nur eine nachhaltige, fortwährende Beratung sichert die Akzeptanz von Maßnahmen in Ihrer Belegschaft und die Passgenauigkeit unserer Angebote. Die Maßnahmen sollten langfristig geplant und angelegt werden, um den maximalen Nutzen für Ihr Unternehmen zu erhalten.

Was ist wirklich effektiv gegen Rückenschmerzen?

Hier ist ganz klar gezielte Bewegung die effektivste Waffe in der Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen. Ebenso wichtig ist es, der eigentlichen Ursache auf den Grund zu gehen. Auch die Wahl des Büromobilars sowie die ergonomische Anpassung ist wichtig, um Beschwerden vorzubeugen. Da die Ursachen von Rückenschmerzen allerdings vielschichtig sind, ist eine interdisziplinäre Herangehensweise für einen nachhaltigen Effekt immer von Vorteil.

Gibt es keinen einfacheren Weg für die BGF / BGM?

Viele Anbieter von "Firmenfitness" setzen auf Apps oder leiten Ihre Kunden einfach an Ihr Netzwerk von Fitnessstudios weiter. Mehr als kurzfristige Erfolge sind mit solchen Maßnahmen nicht zu erwarten. GIPFELKURS setzt hingegen auf individuelle Beratung und Begleitung bei der Implementierung der Maßnahmen durch erfahrene Sportwissenschaftler, Personal Trainer, Ernährungsberater und Psychologen.

Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?

Abhängig vom gewählten Maßnahmenpaket arbeitet GIPFELKURS gerne in dem von Ihnen gesetzten Kostenrahmen. Viele unserer Maßnahmen sind auch staatlich gefördert mit einem unbürokratischen Betrag von bis zu 500€ pro Mitarbeiter und Jahr.

Gut zu wissen: Zahlt der Arbeitgeber einfach nur das Fitnessstudio oder den Verein, kann er keine Förderung erhalten.

massage

Mobile Massage am Arbeitsplatz.

Kundenmeinungen

  • Wir arbeiten alle im Büro und sind überwiegend sitzend und viel am PC tätig. Dadurch haben wir häufig Schmerzen und Verspannungen im Rücken, im Nacken und Schulterbereich. Durch die regelmäßig in der Mittagspause am Arbeitsplatz stattfindenden Behandlungen und Anleitungen durch Carolin Adam sind die vorgegannten Beschwerden deutlich zurückgegangen. Wir fühlen uns viel wohler und arbeitsfähiger!

    i. A. Gerda Quinkenstein
    Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für soziale Sicherung und Integration

Nehmen Sie Kontakt auf

GIPFELKURS aktuell

Ab März starten unsere neuen Indoorkurse in den neuen Räumlichkeiten bei uns an der Rennbahnstraße!

Neue Indoorkurse