Entspannung im Alltag
Wir alle sind täglich einer Vielzahl von Anforderungen und Stressoren ausgesetzt. Eine mögliche Reaktion unseres Körpers auf diese Belastungen ist eine erhöhte körperliche und seelische Anspannung. Um die Auswirkungen lang andauernder Belastungen zu kompensieren und sich zu erholen, stressverschärfende Bewertungsstrukturen aufzuweichen sowie die Erregung in akuten Belastungsmomenten zu kontrollieren, ist regelmäßige Entspannung eine wirkungsvolle Methode.
Die gute Nachricht ist - Entspannung ist ein "Schatz", welcher in uns allen vorhanden ist.
Bei manchen Menschen ist dieser aufgrund einer Vielzahl von Anforderungen, Belastungen oder Druck im Leben möglicherweise tiefer "vergraben" als für andere. Manche haben auch sogar vergessen, wo. Aber die Fähigkeit zu entspannen ist auch bei Ihnen angelegt - man muss nur vielleicht nach der richtigen "Schaufel" suchen, um sie wieder freizulegen.
Die Wirkung von Entspannung nimmt mit zunehmender Übung zu.
Jedoch gibt es Unterschiede zu einem z.B. sportlichen Training: während der „eiserne Wille“ beim Sport auch zum Ziel führen kann, ist Entspannung nicht zu erzwingen. Es zählt das Zusammenspiel von Motivation und gezielter, individuell auf die Situation des Einzelnen bezogener Anleitung und Vermittlung.
Und genau hierbei helfen wir Ihnen mit verschiedenen Entspannungsverfahren, die wir anbieten. Diese stehen nicht in Konkurrenz zueinander und auch nicht in Konkurrenz zu Bewegung und Sport. Ziel ist vielmehr ein ausgeglichener, sich - je nach Anforderung und Situation - zwischen An- und Entspannung eigenständig ausbalancierender Körper. So ist für den einen die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen der "Königsweg", andere schätzen eher Verfahren wie Autogenes Training oder Imaginationsübungen. Und zu einem ganz anderen Zeitpunkt ist sportliche Aktivität der richtige Weg um körperlich Anspannung abzubauen und gedanklich abzuschalten.