zurück zum Blog
weiterlesen

Es ist von Vorteil, stärkehaltige Lebensmittel wie z.B. Kartoffeln vorzukochen und bis zur Weiterverwendung ruhen zu lassen.
Unser Körper kann sich die dann entstandene resistente Stärke zunutze machen. Sie ist ein unterschätztes Superfood für unseren Darm.

Zutaten für 2 Personen

  • 800g gekochte Drillinge vom Vortag
  • 60g getrocknete Tomaten
  • 50g Oliven
  • 40g Parmesan
  • 25g Pinienkerne
  • 5 EL Olivenöl
    mediterrane-kartoffeln-zutaten
  • 50g Rucola
  • 4 EL Kürbiskernöl (z.B. La Vida Verde)
  • 3 EL Balsamicoessig
  • Salz, Pfeffer
    rucolasalat-zutaten

Zubereitung

   •   Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
   •    Die Kartoffeln in eine Auflaufform legen und grob zerquetschen.
kartoffeln-zerquetschen
   •    Mit Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer würzen. 
   •    Die getrockneten Tomaten würfen und die Oliven in Scheiben schneiden. Auf den Kartoffeln verteilen. 
mit-tomaten-und-oliven-bestreuen

TIPP

Für einen zusätzlichen Gemüsekick können nach Belieben auch noch Paprikastreifen und Zucchinischeiben auf den Kartoffeln verteilt werden.

   •    Den Parmesan hobeln und zusammen mit den Pinienkernen ebenfalls über die Kartoffeln streuen.
quetschkartoffeln-fertig-belegt
   •    Für ca. 15min im Ofen überbacken.
   •    In der Zwischenzeit den Rucola mit Kürbiskernöl, Balsamicoessig, Salz sowie Pfeffer marinieren. 
salat-anmachen
   •    Die Kartoffeln auf dem Salat anrichten und servieren.
mediterrane-quetschkartoffeln
        Die Mediterranen Quetschkartoffeln können sowohl als Beilage zu Fisch oder Fleisch dienen, als auch als Hauptgang genossen werden. 

Schon gewusst?

Werden stärkehaltige Lebensmittel erhitzt und anschließend wieder 12-24 Stunden abgekühlt, bildet sich in ihnen resistente Stärke. Diese ist ein Ballaststoff und hat positiven Einfluss auf unser Darmmikrobiom.

Die mediterrane Ernährung gilt als eine der gesündesten überhaupt. Sie zeichnet sich durch viel Gemüse (Tomaten, Paprika, Zucchini, Aubergine), gesunde Fette (v.a. Olivenöl, Saaten, fettiger Fisch), Eiweißreichtum (Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Hülsenfrüchte) sowie die Verwendung zahlreicher Kräuter und Gewürze aus.

Guten Appetit!

zurück zum Blog
Gipfelkurs - Personal Traininer Düsseldorf