Bevor Michael seine Ernährung und seinen Lifestyle umstellte, hatten ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung keinen hohen Stellenwert in seinem Leben. Dann kamen neue Untermieter in das Büro und die Karten wurden neu gemischt.
Wie es der Zufall so will
Manchmal muss auch der Zufall helfen, um große Veränderungen einzuleiten oder zu unterstützen! Auf unserer Suche nach neuen Räumlichkeiten sind wir auf Beate und Michael gestoßen, die Teile ihres Steuerbüros an der Rennbahnstraße gerne untervermieten wollten. Fortan arbeiten also Steuerberater und Fitnessexperten in räumlicher Gemeinschaft. Zwei verschiedene Welten, die sich aber im Laufe der Zeit immer mehr ergänzen werden.
Sport, Fitness und gesunde Ernährung gehörten bis dato nicht zu den gängigen Themen in Michaels Alltag. Natürlich war ihm bewusst, dass er einige Dinge ändern sollte bzw. muss. Aber Ausreden und Ausflüchte gibt es natürlich zu genüge und so ging alles seinen Lauf.

So deuteten alle relevanten Blutwerte bereits auf die Manifestation von Diabetes Typ 2, also dem sogenannten Alterszucker, hin. Dies hatte sich Michael durch seinen jahrelangen schlechten Lebenswandel angeeignet, denn neben einer hohen Mahlzeitenfrequenz gehörte auch der häufige Konsum von Alkohol an den Wochenenden zum normalen Alltag. Die Mahlzeiten selbst waren geprägt von einer hohen Kaloriendichte bei gleichzeitigem Nährstoffmangel. In Kombination mit der mangelnden Bewegung entwickelte sich hier schnell ein Übergewicht mit all seinen Folgeerscheinungen.
Das Nutzen einer Atemmaske während des Schlafs gehört hierbei zu den markantesten Folgen, da es durch das Übergewicht regelmäßig zur Schlafapnoe gekommen ist.
Diagnostik und Anamnese als Ausgangsbasis
Auch Michaels (Arbeits-)Alltag ist durch seine Arbeit als Steuerberater geprägt durch extrem lange Sitzphasen ohne jegliche Unterbrechung und ohne wesentliche Änderung der Sitzposition. Ausgleich bot ihm hier nur die heimische Gartenarbeit.
Michaels Leben fand erst durch die Untervermietung der Büroflache an uns, also die Gipfelkurs GmbH, den Weg in die richtige Richtung. Durch den täglichen Input aus unserem Arbeitsalltag wuchs auch in Michael der Wunsch nach Veränderung. Aus vielen täglichen Gesprächen entwickelte sich so auch der Wunsch nach regelmäßigem Personal Fitness Training. Somit starteten wir mit hoher Motivation im Quartett, also Michael und seine Frau zusammen mit Eike und mir, in das Projekt „Fitte Steuerberater“!
Da Sport für Michael bislang so gut wie gar nicht stattgefunden hat, hatte er keine speziellen Ziele. Es ging ihm vor allem darum, sich besser und fitter zu fühlen. Somit vereinbarten wir für den Anfang eine Kombination aus Kraft und Ausdauer zur Steigerung der allgemeinen Fitness, zur Gewichtsabnahme und zur Verbesserung sämtlicher Stoffwechselvorgänge im Körper. Unseren Trainingseinstieg unterstützen wir mit einer Ermittlung der aktuellen Situation:
- Stoffwechselanalyse
- HRV-Messung zur Bestimmung des aktuellen Stresslevels
- Körperanalyse auf unserer Bioimpedanzanalysewaage
Den Schweinehund haben wir eingesperrt
Michael war von Anfang an Feuer und Flamme für unser Training. Während unserer ersten Laufeinheiten musste ich ihn daher das ein oder andere Mal bremsen und wir schauten lieber des Öfteren auf seinen Herzfrequenzmesser. Unsere Laufrunden unterbrachen wir dabei immer wieder für die ein oder andere Kraft- und auch Koordinationsübung. Seit dem haben wir gemeinsam 1x/Woche miteinander trainiert und sowohl die Streckenlänge beim Laufen, die Häufigkeit der Hügel im Grafenberger Wald als auch die Inhalte beim Krafttraining stetig verändert und intensiviert. Der Fortschritt war hier von Woche zu Woche sowohl bei den Kraftübungen als auch bei den koordinativen Übungen bemerkenswert.
Nur mit 1 mal Personal Fitness Training in der Woche ist es nicht getan!
Während unserer Zeit haben wir uns dann nur noch auf das Krafttraining fokussiert. Nach den anfänglichen Erfolgen beim Laufen hat Michal auch in seiner Freizeit immer öfter die Laufschuhe geschnürt und sich durch regelmäßiges Training im Bereich der Ausdauer enorm verbessert. Strecken von zehn Kilometern stellen für ihn inzwischen keine Herausforderung mehr dar.
Kniebeugen schafft er inzwischen mit 65 Kilo und auch die Integration von Crossfit-Elementen bereitet ihm großen Spaß.
Darmsanierung zur Verbesserung der Verdauung
Im Juni bauten wir - mit Unterstützung unseres Partners artgerecht - eine gezielte Darmsanierung in seinen Ernährungsplan mit ein. Nach der langen Zeit der schlechten Ernährung wollten wir die Zusammensetzung seiner Darmbakterien, also dem Mikrobiom, genau wie den Rest des Organismus, einmal "reseten". Durch die komplette Änderung der Lebensmittelauswahl mit Fokus auf faserreichem Gemüse hatte Michael inzwischen gute Voraussetzungen für die notwendigen Zusatzschritte beim Verzicht auf bestimmte Lebensmittel. Das fiel ihm daher auch nicht sonderlich schwer, da Fisch, Gemüse und Eier bereits fester Bestandteil seiner täglichen Ernährung waren. Er spürte nach und nach mehr Energie durch die Darmsanierung und die Gewichtsabnahme wurde erneut verbessert.

Die Erfolgsfaktoren
Michael ist ein gutes Beispiel dafür, welche Vorteile die Inanspruchnahme von Personal Fitness Training in Kombination mit Ernährungs- und Lifestylecoaching hat. Natürlich hat in diesem Fall auch die örtliche Nähe ihren Teil zum Gelingen beigetragen, aber auch viele andere Punkte haben zum Erfolg beigetragen:
-
Michael ist von Anfang an bei der Sache geblieben und hat Sport und Bewegung als regelmäßiges Element in seinen Tagesablauf integriert. Anfängliche Schwierigkeiten haben ihn nicht aus der Bahn geworfen.
-
Das Training haben wir passend für Michael in seine Arbeitswoche integriert, sodass hier ein entspanntes und stressfreies Training möglich war.
-
Durch meine Qualifikation als Ernährungsberater konnte ich Michael während unserer gemeinsamen Trainingseinheiten immer wieder zielgerichteten Input geben oder auch einfach auf spezielle Fragen zum Thema Ernährung antworten.
-
Michael stellte seine Ernährungsgewohnheiten nach und nach komplett um. Er reduzierte seinen Konsum von schnellverfügbaren Kohlenhydraten wie Brot, Nudeln und Teilchen deutlich, ließ Süßigkeiten und Alkohol nahezu weg und trank auch keine zuckerhaltigen Getränke mehr. Dafür baute er deutlich mehr Gemüse, Fisch und gutes Fleisch in seinen Ernährungsplan ein. Obst wurde in Maßen sein Ersatz für Süßigkeiten. Bei den Getränken wählte er überwiegend Wasser.
Es fühlt sich einfach alles besser an.Das Ganze hört sich an der ein oder anderen Stelle enthaltsamer an, als es mittlerweile ist. Aber keine Sorge, denn auch der Genuss hat in Michaels Leben zurecht noch seinen festen Platz. Aufgrund seiner deutlich verbesserten Werte kann Michael sich nun auch wieder die ein oder andere Leckerei oder ein Glas Wein gönnen. Das aber nun mit viel mehr Genuss und viel kontrollierter als zuvor.
Der neue Status quo
Was sich in den vergangenen Wochen genau verändert hat seht ihr im Folgenden. Zwischen den Werten liegen 16 Monate!
- Gewichtsreduktion von 88,9 kg auf 73 kg
- Reduktion des Körperfettanteils von 22,6 % auf 10,4 %
- Reduktion des viszeralen Fettlevels von 8 auf 3
- Senkung des BMI von 28,1 auf 23
Und nun?
Michaels Leben hat sich um 360 Grand gewandelt! Durch die Gewichtsreduktion konnte Michael seine Atemmaske inzwischen wieder zum Hersteller schicken und Sport gehört seither genauso zum Alltag wie Schlafen und Essen. Inzwischen hat sich Michael auch zu Hause ein kleines Fitnessstudio eingerichtet und das E-Bike gegen ein neues Fitnessbike eingetauscht.
Motiviert durch das neue Fitnessbike und die inzwischen erworbene Fitness ist das große Projekt für 2022 nun die Teilnahme an einem Duathlon, also einem Wechsel aus Laufen-Radfahren-Laufen.
Stand jetzt sind wir im Projekt „Fitte Steuerberater“ also voll im Soll 😊
Eine weitere Erfolgsstory:
Auch Oliver hat durch konsequente Umstellung seines Lebensstils nicht nur seinen Schweinehund, sondern auch seinen Diabetes Typ 2 besiegt! Seine Story findet ihr hier!
GIPFELKURS aktuell
Ab Ende Mai starten unsere neuen Yogakurse und Angebote für Senioren bei uns an der Rennbahnstraße!