Sie sind kalorienarm, aber dennoch eine Nährstoffbombe - Pilze.
Sie versorgen uns mit wichtigen B-Vitaminen, Vitamin C und D und zeichnen sich zusätzlich durch einen Reichtum an Kalium aus. Ebenso enthalten Pilze Magnesium, Natrium, Calcium, Kupfer und Selen.
Ab auf den Teller damit!
Zutaten für 2 Personen
- 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Austernpilze, Shiitake)
- 2 Lauchzwiebeln
- 25ml dunkler Balsamicoessig
- 500g Bio-Hähnchenbrustfilet
- 1 EL Kokosfett (z.B. La Vida Verde)
- Petersilie, Majoran
- 1 TL Kurkuma
-
Salz, Pfeffer, Chili, Muskatnuss
Zubereitung
• Das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Kurkuma, Salz, Pfeffer und Chili vermengen. Beiseite stellen.
• Die Pilze gegebenenfalls putzen und klein schneiden.
• Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
• Die Kräuter hacken.
• Die Pilze in einer Pfanne ohne Fett anbraten.
Lauchzwiebeln dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Mit Balsamicoessig ablöschen. Zum Schluss die Kräuter einstreuen.
• In einer weiteren Pfanne das Kokosfett erhitzen und die Hähnchenstücke darin anbraten.• Die Pilzpfanne mit dem Hähnchen anrichten und servieren.
Schon gewusst?
Pilze benötigen wie wir Menschen das Sonnenlicht, um Vitamin D zu produzieren. Je mehr UV-Strahlung sie im Wachstum genießen, desto vitaminreicher sind sie.
Pilze brauchen viel Platz in der Pfanne. Austretendes Wasser kann direkt verdunsten und die Pilze behalten ihre Bissfestigkeit.
Es wird kein Fett zum Anbraten der Pilze benötigt. Dadurch bleiben sie ebenfalls bissfest, kalorienarm und können ihr ganzes Aroma entfalten.
Kurkuma ist fettlöslich und kann damit besser vom Körper aufgenommen werden.
Guten Appetit!
GIPFELKURS aktuell
Ab März starten unsere neuen Indoorkurse in den neuen Räumlichkeiten bei uns an der Rennbahnstraße!