Gipfelkurs - Betriebliche Gesundheitsförderung & Personal Training.
zurück zum Blog
weiterlesen

Ob aus ökologischen, ethischen oder gesundheitlichen Gründen – Immer mehr Personen verzichten auf Fleisch und andere tierische Produkte und bauen stattdessen auf Fleischersatzprodukte. Wir klären über die ernährungsphysiologischen Vor- und Nachteile dieses Trends auf.

Fleischverzicht boomt

Alternative Ernährungsformen sind en vogue. Eine schlicht abwechslungsreiche, frische und ausgewogene Ernährung scheint heutzutage nicht zu reichen, richtig hip ist, wer bewusst verzichtet. Ob auf Laktose, Gluten, Kohlenhydrate – oder eben auf Fleisch. Vegetarier und Veganer haben längst nichts mehr vom angestaubten Öko-Image, sondern verkörpern modernen Lifestyle und Achtsamkeit.

groceries-1343141_1920

Ob komplett vegan, streng vegetarisch, ovo-lacto-vegetarisch oder flexitarisch (Flexitarier gehen weniger streng an die Sache heran, versuchen aber, den Konsum tierischer Lebensmitel möglichst einzuschränken), ob aus ethischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen – Fakt ist, Fleischverzicht in all seinen Formen boomt.

Während 2008 weniger als 80.000 Menschen in Deutschland vegan lebten, sind es heute schon mehr als 1,3 Millionen.

Daten und Fakten

In Deutschland leben derzeit knapp 8 Mio. Vegetarier, 1,3 Mio. Veganer und ca. 40% der Bevölkerung versucht, den Fleischkonsum zumindest einzuschränken. Um noch ein Klischee zu erfüllen: der typische Veganer ist weiblich, jung, kinderlos, sportlich, überdurchschnittlich hoch gebildet, politisch aktiv und interessiert an Ernährung, Tier- und Umweltschutz.

vegan-fakten_skopos

Die Belange des Verbrauchers spiegeln sich natürlich auch im Supermarkt wider: Veggie-Produkte haben längst einen festen Platz im Regal. Der Umsatz mit veganen und vegetarischen Lebensmitteln wächst jährlich um ca. 30%, ebenso das Angebot an Fleischersatzprodukten. Vegane Restaurants, Veggie-Messen und vegetarische Kochbücher sprießen aus dem Boden, und bislang ist kein Ende in Sicht. Obwohl die fleischlose Ernährung weltweit einen Aufschwung erlebt, ist Deutschland eines der Länder Nr. 1 im Vegan-Markt.

Deutschland dominiert den Vegan-Markt. Von allen veganen Lebensmittel-Neueinführungen weltweit in 2017/2018 wurden 15% in Deutschland auf den Markt gebracht.

Ernährungsphysiologische Bewertung

Ob eine vegetarische oder gar vegane Ernährung besser oder schlechter ist als eine vollwertige Kost mit Fleisch, kann nicht pauschal mit ja oder nein beantwortet. Jede Ernährungsweise hat ihre Vor- und Nachteile. Seine Haltung gegenüber dem Fleischkonsum muss jeder für sich selbst finden und sie muss mit den Werten, Vorlieben und den Lebensumständen eines jeden Einzelnen zusammenpassen. Um trotzdem etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir etwas für euch vorbereitet.

Jede Ernährungsweise birgt Vorteile, aber natürlich auch Risiken. Ein kritischer Blick in den eigenen Einkaufswagen lohnt sich – sowohl im Hinblick auf den Fleischverzicht, als auch auf den Fleischkonsum.

Unsere neue Themenserie

In unserer Blogartikel-Serie rund um eine fleischlose Ernährung wollen wir mit ein paar Vorurteilen aufräumen, aktuelles Wissen vermitteln und euch dabei unterstützen, mit der gewählten Ernährungsform in jedem Fall fit und gesund zu bleiben.

zurück zum Blog

GIPFELKURS aktuell

Ab März starten unsere neuen Indoorkurse in den neuen Räumlichkeiten bei uns an der Rennbahnstraße!

Neue Indoorkurse