zurück zum Blog
weiterlesen

Personal Training ist weit mehr als die Planung und Betreuung während des Trainings. Neben dem Training ist besonders das Zwischenmenschliche ein entscheidender Faktor. Warum Vertrauen und Sympathie neben dem Training so wichtig ist, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.

Wie sich unser Personal Training aufbaut

Sofort mit Kniebeugen, Ausfallschritte und Crunches loszulegen wäre nicht besonders vernünftig. Ein Erstgespräch, bei dem man sich gegenseitig austauscht, grobe Ziele bespricht oder einen ungefähren Ablauf des Personal Trainings durchgeht, sollte zwingend stattfinden. Dabei findet bereits das erste Kennenlernen statt, welches als gute Basis dienen sollte - wir kennen alle den Spruch

"Der erste Eindruck zählt".

Neben dem Erst- oder Kennenlerngespräch findet in der Regel als nächstes ein ausführliches Anamnesegespräch statt. Um das Personal Training individuell und möglichst Erfolg versprechend durchführen zu können, findet hier der nächste Austausch von Informationen statt. Dabei werden unter anderem alltägliche Belastungen durch Sport und/oder Arbeit, aber auch persönliche Informationen wie Verletzungen oder Vorerkrankungen besprochen. Gerade bei diesen ggf. unangenehmen Informationen kann eine gute zwischenmenschliche Beziehung sehr wichtig sein.

Wichtig: "Personal Trainer" ist als Berufsbezeichnung leider nicht geschützt in Deutschland. Um die Qualität unseres Trainings und unserer Trainer zu unterstreichen, sind wir deshalb dem Bundesverband Personal Training beigetreten, der sich für Qualitätstrainer stark stark macht. Siehe auch bundesverband-pt.de/personal-training/was-bedeutet-personal-training

Die Anamnese

Eine umfangreiche Anamnese hilft dabei, das Personal Training auch wirklich 'personal', also persönlich und individuell, gestalten zu können. Durch den einfachen Informationsaustausch können bereits Rahmenbedingungen des Personal Trainings festgelegt werden. Wie bereits erwähnt, müssen ggf. akute Verletzungen oder chronische Erkrankungen usw. besprochen und bei der Trainingsplanung berücksichtigt werden.
Daneben gibt es jedoch eine Handvoll weiterer sinnvoller Diagnostiken, um das Personal Training individuell an den Trainierenden bzw. die Trainierende anzupassen:

  • Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA; Körperanalyse)
    Erhalte einen präzisen Überblick über die prozentuale und absolute Verteilung von Muskulatur, Körperfett und Wasser inkl. segmentaler Übersicht Deiner Arme, Beine und Rumpf.
  • Stoffwechselanalyse/Atemgasanalyse
    Erfahre Deinen genauen Grundumsatz und erhalte außerdem Informationen darüber wie dein Körper Kohlenhydrate, Fette und Proteine verstoffwechselt.
  • Rücken-/Wirbelsäulenscan
    Erhalte eine detaillierte Analyse über deine Wirbelsäule. Erfahre wie es um die Stabilität, die Beweglichkeit und um die Haltung Deiner Wirbelsäule aussieht.
  • Videoanalyse im Laufen und Schwimmen
    Zählen das Laufen und/oder das Schwimmen zu Deinen Sportarten, kann eine Videoanalyse Rückschlüsse auf mögliche Fehlerbilder aufzeigen und dabei helfen anschließend ökonomischer zu arbeiten.
  • und vieles mehr!

Trainingsplanerstellung

Unter Berücksichtigung der Anamnese wird anschließend ein individueller Trainingsplan erarbeitet und erstellt. Zusätzlich müssen die Rahmenbedingungen berücksichtigt werden - zum Beispiel:

  • Wie häufig kann trainiert werden?
  • Wo wird trainiert? (findet das Personal Training in Düsseldorf bei uns vor Ort statt, an einem bestimmten Treffpunkt oder ggf. auch bei dir zuhause)
  • Was wird trainiert?
  • Wie wird trainiert? (Ggf. Fokus auf Kraft, Ausdauer und Koordination.

Neben der Anamnese und den Rahmenbedingungen ist uns natürlich die Kompetenz des Trainers, aber auch besonders das Zwischenmenschliche wichtig. Je nach Ziel/Vorhaben des Kunden wird innerhalb unseres Teams nach dem 'Experten' Ausschau gehalten und zusätzlich geschaut, ob es zwischenmenschlich passt. Der Hintergrund ist, dass wie Eingangs erwähnt, während eines Personal Trainings eine Beziehung zwischen Trainer und Trainierendem/r entsteht und teils persönliche Informationen preisgegeben werden. Eine gesunde zwischenmenschliche Beziehung stellt in unseren Augen die Basis für ein erfolgreiches Personal Training dar.

jens_zoopark

Trainingsdurchführung & -betreuung

Sind die Rahmenbedingungen geklärt und steht der Trainingsplan, kann es auch schon mit dem eigentlichen Training losgehen. Neben Übungen in unserem Kraftraum bauen wir häufig Übungen an der frischen Luft mit ein, da dies viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat.)

Der Grafenberger Wald direkt bei unserem Hauptsitz eignet sich ideal, das Personal Training in Düsseldorf nach draußen zu verlegen. Neben der Übungsauswahl ist die Übungsdurchführung ein Faktor, welcher besonders im Personal Training einen hohen Stellenwert aufweist. In unserem Blogbeitrag 'Warum sich Personal Training lohnt' wird dies nochmal genauer beschrieben. Da Trainer und Kunde im Personal Training im ständigen Austausch stehen, kann der Trainingsplan jederzeit individuell angepasst werden. Je nach Ziel des Kunden und Gegebenheiten findet durch unsere Trainer eine regelmäßige Anpassung der Trainingssteuerung statt. Dies hat den Vorteil, dass das Training zum einen abwechslungsreich bleibt und zum anderen, dass die Ziele des Kunden möglichst zeitnah erreicht werden.

Wünschst auch du dir eine professionelle Trainingsberatung und hast du Lust, gemeinsam mit uns ein speziell auf dich zugeschnittenes Trainingsprogramm zu entwerfen, setzt dich gerne mit uns in Verbindung.

zurück zum Blog
Gipfelkurs - Personal Traininer Düsseldorf