Gipfelkurs - Betriebliche Gesundheitsförderung & Personal Training.
zurück zum Blog
weiterlesen

Rosenkohl ist ein sehr nährstoff- und vitaminreiches Wintergemüse.
Er bewahrt uns vor Erkältungen und grippalen Infekten.
Deshalb sollte Rosenkohl in der kalten Jahreszeit öfter auf unserem Ernährungsplan stehen.

Zutaten für 2 Personen

  • 20-25 Rosenkohlröschen
  • 50g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
    zutaten-rosenkohlsalat

Zubereitung

• Das feste Ende des Kohlröschens sowie unschöne Außenblätter entfernen.

rosenkohl-putzen

• Das Röschen halbieren und danach in feine Streifen schneiden.

rosenkohl-schneiden

• Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
• In einer Schüssel den Rosenkohl mit der Zwiebel, dem Natron und dem Limettensaft vermengen.

rosenkohl-zwiebeln-limette

• In einer Pfanne die Speckwürfel scharf anbraten.

speck-anbraten

• Die Rosenkohlmischung dazu geben und auf mittlerer Hitze weiterbraten.

rosenkohl-anbraten

• Der Kohl sollte ein bisschen weich, aber dennoch bissfest sein.
• Olivenöl zugeben und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

rosenkohlsalat

• Zum Rosenkohlsalat passt hervorragend ein Rinder- oder Lammfilet, Ente, aber auch ein Kartoffelstampf oder Pastinakenpüree.

Schon gewusst?

Rosenkohl enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die z.B. vorbeugend gegen Arthritis, Asthma, aber auch Krebserkrankungen wirken können.

Das gesunde Wintergemüse ist u.a. reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Kalium und Vitamin C.
Als einer der größten Kaliumlieferanten hat Rosenkohl z.B. positive Auswirkungen auf Bluthochdruck.

Das Natron und der Limettensaft bewirken, dass der Rosenkohl bei der Zubereitung seine kräftige grüne Farbe behält.

Guten Appetit!

zurück zum Blog

GIPFELKURS aktuell

Ab März starten unsere neuen Indoorkurse in den neuen Räumlichkeiten bei uns an der Rennbahnstraße!

Neue Indoorkurse