Profitieren Sie mit unserem interdisziplinären Team von der nachhaltigen und langfristigen Gesundheitförderung Ihrer Mitarbeitenden.
Unser Konzept
3 Säulen
Betriebliche Gesundheits- förderung stärkt Mitarbeitende und Firmen
Das Ziel von betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) ist es, Gesundheitsressourcen im Unternehmen auf- und Belastungen abzubauen. Wir bieten gezielte und maßgeschneiderte Maßnahmen aus den Bereichen Bewegung- Ernährung- Stressmanagement an.
Dank unseres interdisziplinären Teams können wir Leistungen aus allen drei Bereichen anbieten und miteinander verknüpfen. Es ist wissenschaftlich belegt, dass kombinierte Maßnahmen effizienter sind als Einzelmaßnahmen.
Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) steigert die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens. Sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende profitieren gleichermaßen von diesem Konzept, das einen zentralen Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) darstellt. Ihre Mitarbeitende möchten gesund sein und bleiben, um den Anforderungen an Ihrem Arbeitsplatz gewachsen zu sein, während Sie als Arbeitgebende das Ziel haben, mit einer belastbaren und leistungsstarken Belegschaft dauerhaft konkurrenzfähig zu bleiben. Nutzen Sie GIPFELKURS um:
Fehlzeiten und Produktionsausfälle zu reduzieren und eine höhere Planungssicherheit im Betrieb zu erreichen
Die physische und psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen zu stärken
Wettbewerbsvorteile bei der Anwerbung neuer Fachkräfte zu schaffen
Das Betriebsklima zu verbessern und die Zufriedenheit Ihrer Beschäftigten zu erhöhen
Ihr Unternehmen nach außen als gesundes Unternehmen darzustellen
Die Identifikation Ihrer Mitarbeiter:innen mit Ihrem Unternehmen und dadurch auch die Motivation zu steigern
Die Produktivität und Qualität zu steigern
... mindestens drei Euro Ertrag für jeden Euro zu erwirtschaften, den sie in BGF investieren (Quelle: Bundesverband der deutschen Betriebskrankenkassen)
Wir arbeiten stets nach einem 3-Säulen-Prinzip: Bewegung, Ernährung und Stressmanagement.
Dank unserem interdisziplinären Team können wir Leistungen aus allen drei Bereichen anbieten und zielführend miteinander verknüpfen.
Schritt 1: Assessment
Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, gesundheitsfördernde Maßnahmen ganzheitlich und nachhaltig in der Kultur Ihres Unternehmens zu verankern. Die sorgfältige Analyse und Diagnostik zur Standortbestimmung in Ihrem Unternehmen bildet hier die Ausgangsbasis für eine erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung.
Bedarfsanalyse und Diagnostik
Direkt zu Beginn unserer Arbeit beziehen wir Ihre Mitarbeiter:innen in den Prozess mit ein. Dies betont die Wertschätzung jeder und jedes Einzelnen und fördert zugleich die Passgenauigkeit und Akzeptanz von Maßnahmen und Veränderungsprozessen. Dieser erste Schritt erfolgt durch Informationsveranstaltungen und gezielte Mitarbeiterbefragungen.
Fragebögen und Interviews zu Bewegungsgewohnheiten im Arbeitsalltag, körperliche Beschwerden am Arbeitsplatz, Ernährungsgewohnheiten, das tägliche Energielevel, die Bedeutung des Themas "Gesundheit" für die Belegschaft bilden hier die Basis. Ein enger Austausch zwischen uns, der Geschäftsführung und den Mitarbeiter:innen ist uns an dieser Stelle besonders wichtig.
Für die drei Säulen unseres Gesundheitskonzeptes – Bewegung, Ernährung und Stressmanagement – erfassen wir in der Diagnostik alle für Sie relevanten Daten.
Unsere Analyse zeigt dann die priorisierten Handlungsfelder und Ressourcen in Ihrem Unternehmen auf.
Hierzu zählen:
Mitarbeiterbefragungen zu Bewegungs- und Essverhalten
Erfassung der Mitarbeiterzufriedenheit
Erhebung zum Erleben von Stress
Arbeitsplatzbegehungen
sportdiagnostische Testverfahren
sportmedizinische Check-Ups
Erfassung medizinischer Kennwerte
Schritt 2: Analyse und Planung der Maßnahmen
Wir begleiten und beraten Sie bei der Implementierung von Maßnahmen von der Konzeptionsphase bis hin zur konkreten praktischen Durchführung im Unternehmen. Die Daten des Assessments dienen der sorgfältigen Analyse und zur Standortbestimmung im Unternehmen.
Wichtige Schritte sind hierbei...
die Bildung von Zielgruppen
die Erstellung von Maßnahmenkatalogen
die Filterung der Maßnahmen nach möglicher Akzeptanz durch die Mitarbeiter:innen
Planung - Langfristiger Erfolg
Die Priorisierung der Handlungsfelder für Ihr Unternehmen ist hier eine wesentliche Aufgabe. Ziel ist es, die Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung über einen angemessenen Zeithorizont langfristig zu planen, um einen größtmöglichen Effekt für Ihr Unternehmen zu erreichen.
Durchführung - Ressourcenorientiert
Bei der Durchführung der Maßnahmen steht Ihnen unser Team aus ausgebildeten Sportwissenschaftlern, Psychologen, Physiotherapeuten, Ärzten und Bewegungstrainern zur Verfügung. Unser Leistungsangebot bietet Ihnen ein breites Spektrum für eine ganzheitliche betriebliche Gesundheitsförderung Ihres Unternehmens.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein nachhaltiges und umfassendes Konzept zur Förderung von individuellen Gesundheitsressourcen zugeschnitten auf Ihr Unternehmen anzubieten.
Hierzu zählen:
Vorträge
Bewegungsangebote
Ergonomieschulungen
Ernährungsworkshops
Workshops zur Stressbewältigung
Entspannungskurse
sportmedizinische Check-Ups
Angebote zur betrieblichen Krankenversicherung
Schritt 3: Implementierung
Ideale Möglichkeit zum Auftakt ist die Organisation eines Gesundheitstages. Dieser gemeinschaftliche Auftakt fördert das Teambuilding und erhöht die Akzeptanz und das Verständnis für die Maßnahmen unter den Mitarbeiter:innen. Mögliche Vortrags- und Workshopthemen können sein:
Ernährung
Arbeitsplatzergonomie
Achtsamkeit und Stressmanagement
konkrete Bewegungsangebote wie etwa Lauftraining, Triathlontraining, Indoor Cycling oder Rückenschule
In Kombination mit unseren diagnostischen Möglichkeiten und bspw. Cooking-Events ergibt sich somit ein rundes Konzept.
Die besten Ergebnisse bringt die Kombination von Wissensvermittlung ...
... mit der Durchführung konkreter Maßnahmen.
Schritt 4: Wirksamkeitskontrolle
Evaluation als Kernbestandteil des Gesundheitscontrollings
Es ist unsere Aufgabe, nachhaltige Effekte im Unternehmen für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen zu erreichen. Für unsere Maßnahmen führen wir daher stets in adäquaten Abständen eine Wirksamkeitskontrolle durch. Die im Assessment erhobenen Daten dienen hier als Referenzwerte für erneute Messungen.
Hierzu zählen:
Mitarbeiterbefragungen zu Bewegungs- und Essverhalten
Erfassung der Mitarbeiterzufriedenheit
Erhebung zum Erleben von Stress
sportdiagnostische Testverfahren
sportmedizinische Check-Ups
Erfassung medizinischer Kennwerte
So können wir in enger Absprache mit Ihnen den Verlauf aller Maßnahmen bewerten und steuern – etwa Angebote anpassen, individuellere Ziele mit Ihren Mitarbeiter:innen setzen oder weitere Bausteine aus unserem Leistungskatalog hinzufügen.
Die Etablierung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) bzw. betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) wirft einige Fragen auf, die Wahl des passenden Anbieters sowie die Auswahl der Maßnahmen sollte gut überlegt sein.
Wenn die Antwort auf Ihre Frage nicht dabei ist, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Passt die Methode von GIPFELKURS zu meinem Unternehmen?
Es ist wissenschaftlich belegt, dass kombinierte Maßnahmen der Bereiche Bewegung, Ernährung und Stressmanagement im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung effizienter sind als Einzelmaßnahmen. Nur eine nachhaltige, fortwährende Beratung sichert die Akzeptanz von Maßnahmen in Ihrer Belegschaft und die Passgenauigkeit unserer Angebote. Die Maßnahmen sollten langfristig geplant und angelegt werden, um den maximalen Nutzen von BGF für Ihr Unternehmen zu erhalten.
Gibt es keinen einfacheren Weg für BGF / BGM?
Viele Anbieter von "Firmenfitness" setzen auf Apps oder leiten Ihre Kund:innen einfach an Ihr Netzwerk von Fitnessstudios weiter. Mehr als kurzfristige Erfolge sind mit solchen Maßnahmen nicht zu erwarten. GIPFELKURS setzt hingegen auf individuelle Beratung und Begleitung bei der Implementierung der Maßnahmen durch erfahrene Sportwissenschaftler, Personal Trainer, Ernährungsberater und Psychologen.
Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?
Abhängig vom gewählten Maßnahmenpaket arbeitet GIPFELKURS gerne in dem von Ihnen gesetzten Kostenrahmen. Viele unserer Maßnahmen sind auch staatlich gefördert mit einem Betrag von bis zu 600€ pro Mitarbeiter und Jahr.
Gut zu wissen: Zahlt der Arbeitgeber einfach nur das Fitnessstudio oder den Verein, kann er keine Förderung erhalten. Dazu hier ein Auszug aus dem entsprechenden Gesetz:
§ 3 Nummer 34 Einkommensteuergesetz: Steuerfrei sind zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen des Arbeitgebers zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und zur Förderung der Gesundheit in Betrieben, die hinsichtlich Qualität, Zweckbindung, Zielgerichtetheit und Zertifizierung den Anforderungen der §§ 20 und 20b des Fünften Buches Sozialgesetzbuch genügen, soweit sie 600 Euro im Kalenderjahr nicht übersteigen.
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es?
Zusätzlich zu unseren Dienstleistungen arbeiten wir eng mit Krankenversicherungen zusammen. Insbesondere die Möglichkeit der betrieblichen Krankenversicherung ist ein wichtiger Baustein. Auch diese Leistung ist über den Sachwertebezug sozialversicherungsfrei. Hierüber ergibt sich ein rundes Konzept von Gesundheitsabsicherung und Gesundheitsförderung für Ihre Mitarbeiter:innen.
Kundenmeinungen
Was für ein halbes Jahr liegt hinter mir/meinem Team! Wir haben zum Jahresbeginn das Ziel Roth Challenge 2016 in Angriff genommen. Was soll ich sagen...? 42km Laufen war mein Ziel! Mein erster Marathon und den in einer guten Zeit! Und daraus wurde, Dank Eike, eine super Erlebnis Roth, mit einer super Laufzeit! Vielen Dank dafür!
Max Sanktjohanser
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Eike hat uns als Gruppe auf den Metro-Staffelmarathon vorbereitet. Sein Training war super auf uns abgestimmt! Obwohl wir alle mehr oder weniger blutige Anfänger waren, konnte jeder Einzelne im Training sehr gut mithalten! Die Einheiten haben uns sehr viel Spaß gemacht und uns in unserer Entwicklung einen riesen Schritt weiter gebracht! Wir freuen uns schon auf die nächsten Trainingseinheiten!
Anne Jansen
PIO O’KAN Couture
Bin im Januar 2016 mit 108 Kg und der Idee in der Staffel bei der Challenge Roth 180 km Rad zu fahren zu ihm gekommen. Jetzt nachdem die Staffel erfolgreich im Ziel angekommen ist und ich 20 kg weniger auf den Rippen habe kann ich GIPFELKURS nur weiterempfehlen. Super Beratung, sehr kompetent und zusätzlich ein feiner Kerl.
Bastian Odendahl
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Weitere Informationen zur betrieblichen Krankenversicherung
Sollten wir Ihr Interesse bzgl. einer privaten betrieblichen Krankenversicherung geweckt haben, so finden Sie hier weitere Infos: Betriebliche Krankenversicherung
Wussten Sie schon?
Unsere Kunden haben GIPFELKURS mit 5/5 Sternen auf Facebook bewertet - bei über 140 Rezensionen! (Stand: März 2023)
Sofern im Text auf dieser Website Personenbezeichnungen in männlicher Form verwendet werden, sind alle Geschlechter inkludiert. Auf eine Mehrfachbezeichnung wurde zu Gunsten der besseren Lesbarkeit verzichtet.